Patrick Sonnenberg
-
Rechtliches und Planung
Photovoltaik Rendite Lüge – Die ganze Wahrheit
Haben Sie schon von der „Photovoltaik Rendite Lüge“ gehört? In den unendlichen Weiten des Internets kursieren Mythen und Falschinformationen über…
Weiterlesen -
Marktstammdatenregister
Strafen für Solaranlagen Besitzer gefordert – Solarstromkosten explodieren
Die Debatte über die wachsenden Kosten der Solarstrom-Einspeisung und die Zukunft der EEG-Förderung hat in Deutschland an Brisanz gewonnen. Die…
Weiterlesen -
Marktstammdatenregister
Solarpflicht in Deutschland: Was Eigentümer wissen sollten
Laut Statistischem Bundesamt sind deutschlandweit Mitte 2024 mehr als drei Millionen Photovoltaikanlagen installiert. Seit dem neuen Gebäudeenergiegesetz zeichnet sich in deutschen…
Weiterlesen -
Wärmepumpe
Strom darf nicht abgestellt werden: neues Gesetz
Ab 2024 darf der Strom nicht abgestellt werden, neues Gesetz gilt, das den Schutz von Verbrauchern vor Stromsperren revolutioniert. Die…
Weiterlesen -
Solarthermie
Was ist der Wirkungsgrad einer Solarzelle?
Der Wirkungsgrad einer Solarzelle ist ein entscheidendes Kriterium für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Ob Sie die Formel für…
Weiterlesen -
Wärmepumpe
Gesperrter Stromzähler: Ursachen, Folgen und Lösungen
Ein gesperrter Stromzähler bringt das Leben vieler Haushalte abrupt zum Stillstand: Kein Licht, keine funktionierenden Geräte, keine Heizung. Oft sind…
Weiterlesen -
Rechtliches und Planung
Anteil Erneuerbare Energie 2025 in Deutschland
Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt, um die Klimakrise zu bewältigen und eine nachhaltige…
Weiterlesen -
Rechtliches und Planung
Alles über die Smart-Meter-Pflicht ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 haben Sie als Verbraucher das Recht auf den Einbau eines Smart-Meters, was bedeutende Veränderungen in…
Weiterlesen -
Balkonkraftwerk
Wer kontrolliert die Anmeldung von Balkonkraftwerken?
In Deutschland sind alle Betreiber von Photovoltaikanlagen, einschließlich der Balkonkraftwerke, gesetzlich verpflichtet, ihre Anlagen beim zuständigen Netzbetreiber anzumelden. Diese Regelung…
Weiterlesen -
Rechtliches und Planung
Photovoltaik-Förderung 2025: KfW, BAFA & regionale Highlights
Im Jahr 2025 profitieren Sie von zahlreichen Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Die KfW-Bank bietet zinsgünstige Kredite und attraktive Zuschüsse, während regionale…
Weiterlesen