Glossar
-
Solarfassade
Eine Solarfassade ist eine Gebäudefassade, die mit Photovoltaikmodulen ausgestattet ist. Sie erzeugt Solarstrom direkt an der Außenwand und übernimmt dabei…
Weiterlesen -
Anlagenbetreiber
Anlagenbetreiber ist die natürliche oder juristische Person, die eine technische Anlage eigenverantwortlich betreibt. Sie trägt die Verantwortung für den sicheren,…
Weiterlesen -
Autarkiequote
Die Autarkiequote beschreibt den Anteil des selbst erzeugten Stroms, den ein Haushalt oder Betrieb direkt verbraucht, ohne auf das öffentliche…
Weiterlesen -
AC Strom
AC Strom steht für „Alternating Current“ – auf Deutsch: Wechselstrom. Dabei ändert sich die Richtung des Stromflusses in regelmäßigen Abständen,…
Weiterlesen -
AC-seitig
AC-seitig beschreibt den Teil einer elektrischen Anlage, in dem Wechselstrom (AC) fließt. Es handelt sich dabei um alle Komponenten und…
Weiterlesen -
Elektrische Spannung
Die elektrische Spannung ist ein zentraler Begriff in der Solartechnik. Sie beschreibt die Differenz des elektrischen Potentials zwischen zwei Punkten.…
Weiterlesen -
Standard-Testbedingungen
Standard-Testbedingungen (STC) sind entscheidend für die Bewertung der Leistung von Solarmodulen. Sie bieten eine einheitliche Grundlage, um die Effizienz und…
Weiterlesen -
Azimutwinkel
Der Azimutwinkel ist ein entscheidender Faktor in der Solartechnik. Er bestimmt die horizontale Ausrichtung von Solarmodulen. Ein optimaler Azimutwinkel maximiert…
Weiterlesen -
On-Grid-Anlage
Eine On-Grid-Anlage, auch netzgekoppelte Solaranlage genannt, ist eine Photovoltaikanlage, die direkt mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Diese Art von…
Weiterlesen -
Rendite
Die Rendite von Solartechnik ist ein entscheidender Faktor für Investoren und Hausbesitzer. Sie gibt an, wie profitabel eine Investition in…
Weiterlesen