Sunbooster verwandelt Ihre Gartenzäune in Photovoltaik-Kraftwerke

Stell dir vor, deine Gartenzäune könnten nicht nur Sichtschutz bieten, sondern auch saubere Energie erzeugen. Das österreichische Start-up Sunbooster hat genau das im Blick: Mit ihren innovativen bifazialen Solarstreifen verwandelst du deinen Zaun in ein kleines Photovoltaik-Kraftwerk. Die flexiblen Systeme sind leicht zu installieren und bieten eine nachhaltige Lösung, um deinen eigenen Strom zu produzieren und die Umwelt zu schützen. Bist du bereit, dein Grundstück in eine grüne Energiequelle zu verwandeln?

Sunbooster verwandelt Ihre Gartenzäune in Photovoltaik-Kraftwerke
Sunbooster verwandelt Ihre Gartenzäune in Photovoltaik-Kraftwerke

Beschreibung der Solarstreifen

Die Sunbooster GmbH bietet innovative bifaziale Solarstreifen an, die nahtlos in bestehende Gartenzäune integriert werden können. Diese flexiblen Solarmodule verwandeln Ihre Zäune in effiziente Photovoltaik-Kraftwerke und sind als „Sunbooster VERTICAL“ konzipiert, um herkömmliche Sichtschutzbänder zu ersetzen. Mit einer Leistung von bis zu 372 Watt pro Set kannst du die Vorteile der Solarenergie direkt in deinem Garten nutzen.

Preise und Paketoptionen

Die Preise für die Sunbooster Solarstreifen beginnen bei 399,90 Euro für das kleinste Komplettset mit 372 Watt Leistung, inklusive Wechselrichter und Verkabelung. Für größere Systeme, wie ein 4er Set mit 2,5 Meter langen Streifen, liegt der Preis bei 1699,90 Euro, was eine maximale Solarleistung von 1,872 Kilowatt ermöglicht. Bestelle jetzt und profitiere von den Steuervergünstigungen in Deutschland und Österreich!

Mit den flexiblen Paketoptionen von Sunbooster kannst du die Anzahl der Solarstreifen an deine Bedürfnisse anpassen. Bei der Bestellung eines Doppelsystems verdoppelt sich die Anzahl der Streifen, was eine Leistung von 744 Watt ermöglicht, während ein 4er System sogar eine Leistung von 1,872 Kilowatt liefert. So hast du die Freiheit, die Solarstromproduktion entsprechend deiner Fläche und deinen Energieanforderungen zu maximieren. Dank der aktuellen Mehrwertsteuerregelungen kannst du die Investition zudem finanziell optimieren und innerhalb von zweieinhalb Jahren amortisieren.

Zielmärkte

Sunbooster zielt darauf ab, Gartenbesitzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz anzusprechen, die ihre bestehenden Zäune in Photovoltaik-Kraftwerke umwandeln möchten. Mit flexiblen Solarstreifen, die einfach installiert werden können, bietet Sunbooster eine attraktive Lösung für umweltbewusste Verbraucher, die gleichzeitig ihre Energiekosten senken wollen.

Zukünftige Vertriebspläne

Nach der Einführungsphase plant Sunbooster, seine innovativen Solarlösungen in ausgewählten Baumärkten und über den Fachhandel anzubieten, um eine breitere Kundschaft zu erreichen. Diese Strategie soll sicherstellen, dass die Produkte für alle Interessierten leicht zugänglich sind.

Die Entscheidung, die Produkte nach der ersten Phase in Baumärkten und über Fachhändler zu vertreiben, zeigt, dass Sunbooster nicht nur auf direkte Verkäufe setzt, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit etablierten Einzelhändlern. Dies ermöglicht es Ihnen, von der Bekanntheit dieser Verkaufsstellen zu profitieren und Ihre Zielgruppe effektiv zu erweitern. Insbesondere die Abdeckung eines Marktes, in dem umweltfreundliche Technologie gefragt ist, wird Ihnen helfen, Ihre Reichweite zu vergrößern und das Bewusstsein für nachhaltige Energielösungen weiter zu steigern.

Lesen Sie auch:  Ende der PV Einspeisevergütung auch für Bestandsanlagen 2025?

Öffentliche Reaktionen

Die Einführung der flexiblen Solarstreifen von Sunbooster hat bereits für viel Begeisterung gesorgt. Nutzer schätzen die Möglichkeit, Gartenzäune in leistungsstarke Photovoltaik-Anlagen zu verwandeln und somit ungenutzte Flächen effizient zu nutzen. Einige Bürger äußern jedoch Bedenken bezüglich der Windlast und der potenziellen Schattenwirkung durch die Zaunstäbe auf den Ertrag der Solarstreifen.

Expertenmeinungen

Fachleute zeigen sich grundsätzlich positiv gegenüber der Idee, bestehende Zaunanlagen für die Solarenergieerzeugung zu nutzen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Kosteneffizienz und die Flexibilität der Systeme. CEO Stefan Ponsold erwähnt, dass das System nur ein Drittel der Kosten klassischer Solarzäune beträgt und sich innerhalb von zweieinhalb Jahren amortisieren kann.

Experten weisen darauf hin, dass die Flexibilität der Sunbooster-Lösungen eine interessante Option für urbane Bereiche bieten kann, wo traditionelle Solarmodule oft aufgrund von Platzmangel oder Eigentumsfragen schwierig zu installieren sind. Die Bedenken hinsichtlich der Verschattung und der Windlast sind jedoch valide und sollten bei der Planung berücksichtigt werden, um die maximale Effizienz der Installation zu gewährleisten. Trotz dieser Herausforderungen wird das Konzept als zukunftsträchtig erachtet, da es innovative Lösungsansätze zur Nutzung von Solarenergie in städtischen Umgebungen fördert.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"