Balkonkraftwerk 800 W: Jetzt kaufen oder auf höhere Einspeisung warten?

In diesem Beitrag werden die aktuellen Regelungen zur Einspeiseleistung von Balkonkraftwerken in Deutschland diskutiert. Dabei geht es um die Frage, ob man jetzt ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt Wechselrichter kaufen sollte. Oder sollte man besser warten, bis die Einspeiseleistung auf 800 Watt angehoben wird? Derzeit sind Bemühungen im Gange, die erlaubte Einspeiseleistung in Deutschland auf den EU-Standard von 800 Watt zu erhöhen. Daher ist es möglich, dass eventuell noch in diesem Jahr ein Einspeiseleistung für ein Balkonkraftwerk 800 W erlaubt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Punkte Sie bei der Entscheidung beachten sollten. Außerdem welche Möglichkeiten es gibt, ein Balkonkraftwerk zukunftssicher zu gestalten.
Wichtige Aspekte bei der Entscheidung
Der erste Punkt, den man beachten sollte, ist der Eigenverbrauch. Ein Balkonkraftwerk 800 W ist dafür konzipiert, den erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf den eigenen Verbrauch zu prüfen. In den meisten Fällen reichen 600 Watt Einspeiseleistung aus, um die Grundlast eines Haushalts zu decken. Die Leistung der Solarmodule kann durchaus größer sein, um auch an bewölkten Tagen und im Winter genügend Strom zu erzeugen.
- ✅Einfache Handhabung:Die Balkonkraftwerk 600W/800W Komplettsteckdose ist einfach zu installieren, plug and play und erzeugt sofort Strom, wenn die Sonne scheint. Das Balkonkraftwerk besteht aus hochwertigen Komponenten: 2 Solarmodule mit jeweils 415 W, ein Ap Systems EZ1 Wechselrichter (upgradebar 600W auf 800W), ein 5m Verbindungskabel, 2x 3,0m DC-Verlangerungskabel.
- ✅Solarmodule: Die Solarmodule haben eine Gesamtleistung von 830 W (2x415W) und bieten eine Produktgarantie von 15 Jahren sowie eine Leistungsgarantie von 30 Jahren. Größe eines einzelnen Solarmoduls:1722x1134x30mm. Doppelseitige Stromerzeugung, hohe Qualität-Glas-Glas-Module sind im Vergleich zu ähnlichen Glas-Folie-Modulen besser für verschiedene raue Umgebungen geeignet, und die Stromerzeugung auf der Rückseite bietet einen Ertrag von bis zu 7%-25%.
Der zweite Punkt betrifft die Upgrade-Fähigkeit eines Wechselrichters. Wer unbedingt mit dem Balkonkraftwerk 800 W einspeisen möchte, sollte darauf achten, dass der Wechselrichter upgradefähig ist. Es gibt Wechselrichter, die eine Maximalleistung von 800 Watt haben, aber auf 600 Watt gedrosselt sind. Sobald die gesetzliche Grenze auf 800 Watt erhöht wird, kann der Hersteller ein Update aufspielen, damit der Wechselrichter mehr als 600 Watt einspeisen kann.
Beispiel für einen upgradefähigen Wechselrichter
Im Video wird der Wechselrichter MS 600 von Teasern vorgestellt. Dieser hat eine Maximalleistung von 800 Watt, ist aber auf die in Deutschland erlaubten 600 Watt gedrosselt. Sobald die 800 Watt erlaubt werden, wird ein Over-the-Air-Update durchgeführt. Eventuell fällt für das Update eine Gebühr an, die jedoch geringer sein sollte als die Kosten für den Kauf eines neuen Wechselrichters.
- APsystems Wechselrichter können direkt auf den Solarmodulen installiert werden. Verwenden Sie das mitgelieferte 5m Wechselstromverlängerungskabel, um den EZ1 in die Steckdose einzustecken und mit Strom zu versorgen. Eine einfache und praktische Stromverbindung wird dadurch ermöglicht.
- Der APsystems Wechselrichter ist werkseitig auf 600W eingestellt. Sobald sich die Leistungsbegrenzung des Stromnetzes ändert, können Kunden sie nach der Installation auf maximal 800W erhöhen. Der Wechselrichter verfügt über zwei Eingangskanäle mit unabhängiger MPPT-Funktion, um die Solarstromerzeugung maximal zu steigern.
Als Alternative kann man auch auf ein Komplettset zurückgreifen, das alle Komponenten eines Balkonkraftwerks enthält und gut aufeinander abgestimmt ist. Ein solches Set beinhaltet Halterung, Kabel und Montagematerial sowie einen kostenlosen Kundensupport.
Schlussendlich ist es möglich, auch jetzt schon trotz bevorstehender Änderung der Leistungsgrenze mit einem Balkonkraftwerk zu starten und direkt die ertragsreichen Frühlings- und Sommermonate mit zu nutzen. Wenn Sie sich für den Kauf eines Balkonkraftwerks entscheiden, sollten Sie Ihren Eigenverbrauch im Auge behalten und auf die Upgrade-Fähigkeit des Wechselrichters achten. Auf diese Weise können Sie von den Vorteilen der Solarenergie profitieren und gleichzeitig für mögliche zukünftige Regeländerungen gerüstet sein.
Wie man den Ertrag am eigenen Standort prüfen kann
Um vor dem Kauf einer Anlage zu prüfen, mit welchem Ertrag Sie an Ihrem Standort rechnen können, sollten Sie das kostenlose PVGIS-Tool nutzen. Im Video wird auf ein weiteres Video verwiesen, in dem beschrieben wird, wie man das Tool bedient und worauf man achten sollte. Dadurch können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob ein Balkonkraftwerk für Sie sinnvoll ist und welche Leistung für Ihre Bedürfnisse ausreichend ist.
Die besten Solar Manager Alternativen: Ein umfassender Vergleich
Fazit und Empfehlung Balkonkraftwerk 800 W
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 600 Watt Einspeiseleistung in den meisten Fällen ausreichen sollten, um den Eigenverbrauch eines Haushalts zu decken. Eine Anhebung der Einspeiseleistung auf 800 Watt ist zwar möglich, aber noch nicht sicher. Wer bereits jetzt ein Balkonkraftwerk anschaffen möchte, sollte auf die Upgrade-Fähigkeit des Wechselrichters achten und gegebenenfalls auf ein Komplettset zurückgreifen, das alle notwendigen Komponenten beinhaltet.
Wenn Sie die genannten Punkte beachten, können Sie unabhängig von der zukünftigen Entwicklung der Einspeiseleistung eine sinnvolle Entscheidung für den Kauf eines Balkonkraftwerks treffen und von den Vorteilen der Solarenergie profitieren.
FAQ zum Thema 800 Watt Balkonkraftwerk
1. Sind 800W Balkonkraftwerke erlaubt?
In Deutschland ist es derzeit erlaubt, mit einem Balkonkraftwerk 600 Watt einzuspeisen. Bemühungen, die erlaubte Einspeiseleistung auf den EU-Standard von 800 Watt anzuheben, sind im Gange, aber noch nicht abgeschlossen.
2. Wann kommen die 800 Watt Balkonkraftwerke?
Ein genaues Datum für die Einführung von 800 Watt Balkonkraftwerken in Deutschland steht noch nicht fest. Es ist jedoch möglich, dass die Einspeiseleistungsgrenze in naher Zukunft angehoben wird.
3. Was kann ich mit 800 Watt betreiben?
Mit 800 Watt Leistung können Sie verschiedene Haushaltsgeräte betreiben, wie z.B. einen Kühlschrank, eine Waschmaschine oder mehrere LED-Lampen. Die Leistung reicht jedoch nicht aus, um größere Verbraucher wie Elektroheizungen oder Elektroautos zu betreiben.
4. Was passiert, wenn mein Balkonkraftwerk mehr als 600 Watt hat?
Wenn Ihr Balkonkraftwerk eine Leistung von mehr als 600 Watt hat, müssen Sie sicherstellen, dass die Einspeiseleistung auf die in Deutschland erlaubten 600 Watt gedrosselt ist. Andernfalls könnte es zu Problemen mit dem Energieversorger oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen.
5. Wann sind 800 Watt erlaubt?
Es gibt derzeit keine genauen Informationen darüber, wann die Einspeiseleistung für Balkonkraftwerke in Deutschland auf 800 Watt erhöht wird. Die Entscheidung hängt von den zuständigen Behörden und der Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen ab.
6. Warum darf man nicht mehr als 600 Watt einspeisen?
Die Begrenzung der Einspeiseleistung auf 600 Watt dient dazu, die Netzstabilität zu gewährleisten und mögliche Überlastungen des Stromnetzes zu verhindern. Eine Anhebung der Grenze auf 800 Watt wird diskutiert, um den EU-Standard einzuhalten und die Nutzung von Solarenergie weiter zu fördern.