Globalstrahlung
Die Globalstrahlung ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz von Solaranlagen. Sie beschreibt die gesamte Sonnenstrahlung, die auf eine horizontale Fläche auf der Erde trifft. Diese Strahlung setzt sich aus direkter und diffuser Strahlung zusammen und beeinflusst maßgeblich die Energieerzeugung von Solaranlagen.
Das Wichtigste in Kürze zu: Globalstrahlung
- Globalstrahlung umfasst direkte und diffuse Sonnenstrahlung.
- Sie ist entscheidend für die Effizienz von Solaranlagen.
- Die Messung der Globalstrahlung hilft bei der Planung von Solaranlagen.
Globalstrahlung im Zusammenhang mit Solartechnik
Die Globalstrahlung ist ein zentraler Begriff in der Solartechnik. Sie beschreibt die gesamte Sonnenstrahlung, die auf eine horizontale Fläche auf der Erde trifft. Diese Strahlung setzt sich aus direkter und diffuser Strahlung zusammen. Direkte Strahlung kommt direkt von der Sonne. Diffuse Strahlung hingegen wird durch die Atmosphäre gestreut. Beide Strahlungsarten sind wichtig für die Energieerzeugung von Solaranlagen.
Die Menge der Globalstrahlung variiert je nach geografischer Lage und Jahreszeit. In sonnenreichen Regionen ist die Globalstrahlung höher. Dies führt zu einer höheren Energieerzeugung durch Solaranlagen. In Mitteleuropa beträgt die durchschnittliche Globalstrahlung etwa 1000 kWh/m² pro Jahr. In Wüstenregionen kann sie bis zu 2500 kWh/m² pro Jahr erreichen.
Die Messung der Globalstrahlung erfolgt mit Pyranometern. Diese Geräte erfassen die gesamte auf eine Fläche treffende Strahlung. Die Daten helfen bei der Planung und Optimierung von Solaranlagen. Sie ermöglichen eine genaue Abschätzung der zu erwartenden Energieerträge.
Die Globalstrahlung beeinflusst auch die Wahl der Solartechnologie. Photovoltaikanlagen nutzen die Globalstrahlung zur Stromerzeugung. Solarthermische Anlagen hingegen nutzen sie zur Wärmeerzeugung. Beide Technologien profitieren von einer hohen Globalstrahlung.
Die Kenntnis der Globalstrahlung ist auch für die Standortwahl entscheidend. Solaranlagen sollten an Orten mit hoher Globalstrahlung installiert werden. Dies maximiert die Energieerzeugung und verbessert die Wirtschaftlichkeit der Anlagen.